Januar 4, 2016 – 23 Tevet 5776
In der israelischen Armee dienen einige Tausend Soldaten, die einen besonderen Status haben. „Einsame Soldaten“ werden sie genannt. Sie sind Teil von gewöhnlichen Einheiten oder Kampfverbänden und erhalten besondere Unterstützung durch die Armee, den Staat oder private Organisationen. Es gibt „einsame Soldaten“, deren Familie zwar in Israel wohnhaft ist, zu denen die jungen Leute aber
Januar 4, 2016 – 23 Tevet 5776
Von Martin Jehle Das Amt des israelischen Botschafters bei den Vereinten Nationen diente schon anderen Politikern als Karriereschub. Benjamin Netanjahu war in den 1980er Jahren Israels Vertreter in New York, wurde so zu Israels Gesicht in den...
Januar 4, 2016 – 23 Tevet 5776
Am 14. Mai 1948 verkündete David Ben-Gurion die Gründung eines jüdischen und demokratischen Staates Israel. Dieses Ereignis ist nach wie vor für viele Menschen unterschiedlicher politischer Einstellungen von enormer Bedeutung. Mit dieser Gründung wird für die Juden...
Januar 4, 2016 – 23 Tevet 5776
Von Attila Teri „Jetzt, wo der Terror näher an uns in Westeuropa heranrückt, kann ich besser jene Bedrohung erfassen, in der die Israelis seit Jahrzehnten leben.“ So äußerte sich Bundespräsident Gauck bei der Verleihung der Ehrendoktorwürde der...
Dezember 4, 2015 – 22 Kislev 5776
Von Ulrich Becker Und jetzt? – Die genozidalen Ausmaße dieser Angriffe sollten klar sein. Dass es so nicht weitergehen kann, sollte klar sein. Aber wie? Hier ist man bei der großen Frage, wie man diese Art von...
Dezember 4, 2015 – 22 Kislev 5776
Von Martin Jehle Im November jährte sich das tödliche Attentat auf Jitzhak Rabin zum 20. Mal. Mit dem Namen des israelischen Ministerpräsidenten untrennbar verbunden ist der Friedensprozess mit den Palästinensern,heftig umstritten in Politik und Gesellschaft Israels, für...
Dezember 4, 2015 – 22 Kislev 5776
Von Ulrich Becker „Warum ist es heute so leer?“, frage ich den arabischen Supermarktverkäufer hinter der Käsetheke. Er schneidet mir mit einem großen Messer ein Stück Käse ab. Er scheint ungewohnt zögerlich auf meine Frage antworten zu...
Dezember 4, 2015 – 22 Kislev 5776
Von Jerome Lombard (…) Stopp. Umdenken. Es ist an der Zeit, mal ganz anders den „Kritikern“ zu begegnen. Anstatt sich in politische Debatten zu verstricken und das Reizwort „Zionist“ in den Mund zu nehmen, können die Unterstützer...
Dezember 4, 2015 – 22 Kislev 5776
Von Miriam Magall Grenzzaun auf dem Weg vom Flughafen nach Jerusalem. Grenzzaun mitten durch Jerusalem. No-go-areas in der Jerusalemer Altstadt. Dass das nicht immer so war, das kann ich aus eigener, schöner Erfahrung bezeugen. Am 12. Januar...
Dezember 4, 2015 – 22 Kislev 5776
Von Chaya Tal Acht Tage dauert das Fest Chanukka, welches an den Sieg jüdischer Aufständischer gegen die griechische Besatzung im 2. Jahrhundert vor der Zeitrechnung, die Wiederherstellung der jüdischen Unabhängigkeit und das Aufhalten des geistigen Verschwindens der...