März 6, 2016 – 26 Adar I 5776
„Es war die bewegendste Reise, die ich je gemacht habe. So viele Eindrücke in so kurzer Zeit! Auch nach der Reise war ich noch in Israel, hatte aber nie mehr die Möglichkeit gehabt, soviel auf einmal zu sehen und zu erleben! Man wird mit einem professionellen Reiseführer durch das ganze Land gefahren, der zu jedem
März 4, 2016 – 24 Adar I 5776
von Björn Akstinat Man könnte meinen, dass Juden im Nahen Osten nach 1945 nicht mehr viel mit der deutschen Sprache zu tun haben wollten und bis heute nicht wollen. Dem ist aber nicht so. Zahlreiche israelische Juden...
März 4, 2016 – 24 Adar I 5776
Von Gerd Buurmann Ich bin schon oft mit Judenhass in Berührung gekommen, nicht selten in Form von Hassmails, die mir seit Jahren zugeschickt werden. Dass aber mal vor meinen Augen eine gute Freundin fertiggemacht wird, einzig und...
März 4, 2016 – 24 Adar I 5776
Von Nikoline Hansen Wer träumt nicht davon die Wüste grün zu machen? Eine Herausforderung der ganz besonderen Art. In Israel wird seit langem an diesem Projekt gearbeitet. Schon die jüdischen Einwanderer Anfang des 20. Jahrhunderts begannen mit...
März 4, 2016 – 24 Adar I 5776
Von Monty Aviel Ott Er entspricht nicht dem Bild eines europäischen Politikers. Schon gar nicht dem eines Berufspolitikers. Generell sind er und seine Partei schwer an europäischen Maßstäben zu messen. Man sollte den Vergleich tunlichst unterlassen, denn...
März 4, 2016 – 24 Adar I 5776
Von Monika Winter Behinderte Frauen und Männer aus Israel sind neben Drusen , Beduinen, Arabern, Armeniern und Christen als Freiwillige in die israelischen Streitkräften der Zahal integriert. Sie sind hochmotiviert, unabhängig davon, welche Art der Einschränkung bei...
März 4, 2016 – 24 Adar I 5776
Von Monika Winter Neben den Drusen dienen auch Angehörige des wenig bekannten Volkes der Tscherkessen in der israelischen Armee und stehen loyal zu Israel. Doch wer sind eigentlich die Tscherkessen? Die Tscherkessen sind eine moslemisch geprägte Volksgruppe,...
Februar 8, 2016 – 29 Shevat 5776
Von Ulrich Jakov Becker Die israelische pro-Siedlungsorganisation „Ad Kann“ (Hebräisch in etwa „bis hierher“) hatte ihre Anfänge eigentlich im Umweltschutz. Die Handvoll Aktivisten wollten etwas gegen die ungehinderte und oft massiv gesundheitsschädliche verschmutzende Industrie in den...
Februar 8, 2016 – 29 Shevat 5776
Von Chaya Tal „Hebron, die geteilte Stadt“, pflegt man normalerweise die Schlagzeile zu wählen, wenn man in den westlichen Medien über eine der ältesten nachweislich jüdisch geprägten Städte spricht. Die Teilung wird dabei nicht etwa zugunsten ihrer...
Februar 8, 2016 – 29 Shevat 5776
Von David Serebrjanik Kennen Sie eine Bibliothek, über deren Dach Busse fahren? Und einen Busbahnhof, unter dessen Dach sich über 40.000 jiddische Bücher befinden? Nein? Dann müssen Sie den nächsten Airbus nach Tel Aviv nehmen und den...