Oktober 5, 2015 – 22 Tishri 5776
Von Nikoline Hansen 2004 hatte ich die Gelegenheit, mit der Deutsch-Israelischen Gesellschaft (Arbeitsgruppe Berlin) nach Israel zu reisen. Der Reiseleiter schreibt einleitend in seinem Bericht: „In Israel stellen deutsche Besuchergruppen heute eine Ausnahmeerscheinung dar und erregen erhebliches Aufsehen.“. So war es: Das Land stand unter dem Eindruck der zweiten Intifada. Am 1. November explodierte eine
Oktober 5, 2015 – 22 Tishri 5776
Von Ulrich Becker Tagein tagaus schlagen wir uns durch – allem zum Trotz. Kriege und Terror um uns herum, nukleare Bedrohung, ISIS und Iran an unseren Grenzen, „Palästinensische“ Angriffe von innen, kritische bis feindliche Gruppen in Europa,...
Oktober 5, 2015 – 22 Tishri 5776
Von Alex Feuerherdt „Wie kann es sein, dass Israelis 70 Liter Wasser am Tag benutzen dürfen und Palästinenser nur 17?“ Diese Frage stellte der Präsident des Europäischen Parlaments, Martin Schulz, am 12. Februar 2014 vor dem israelischen...
Oktober 5, 2015 – 22 Tishri 5776
Von Miriam Magall Der deutsche Außenminister Frank-Walter Steinbach diskutiert dieser Tage mit der Regierung der Türkei die Lage der Flüchtlinge; hoffentlich kritisiert er sie auch wegen ihres Umgangs mit den Kurden. Denn zwar fliegt die Türkei Angriffe...
September 5, 2015 – 21 Elul 5775
Von Laura Külper Es gibt Interviews, bei denen die Anspannung selbst mit viel Erfahrung ins scheinbar Unendliche steigt. Mein Interview mit Kfir Itzhaki gehört definitiv dazu, denn je mehr man über eine Person im Vorfeld recherchiert, desto...
September 5, 2015 – 21 Elul 5775
Von Monika Winter „Ein Moslem, der einen Juden tötet oder von einem Juden getötet wird, geht nach seinem Tod unmittelbar in den Himmel und in die herrliche Gegenwart des allmächtigen Gottes ein“ (Der saudi-arabische König Ibn Saud...
September 5, 2015 – 21 Elul 5775
Von Ulrich Becker Dieses kleine Knacken, wenn ein Lautsprecher angeht – noch bevor jemand spricht. Dieses kleine Knacken reicht schon aus. Man braucht gar nicht auf die monotone Tonbandstimme des „Zewa Adom! Zewa Adom!“ warten. Das Knacken...
September 5, 2015 – 21 Elul 5775
Von Stefan Frank Können Sie den drittheiligsten Ort des Christentums nennen? Den drittheiligsten Ort des Buddhismus, des Kommunismus oder des FC Bayern München? Schwierig, nicht wahr? Auch Google hilft hier nicht weiter: Gibt man „drittheiligster“ ein, erhält...
September 5, 2015 – 21 Elul 5775
Von Ulrich Becker (…) Und zu meiner Scham muss ich heute gestehen, dass ich damals, wie viele andere Israelis, diesen Schritt mit all dem Leid, das er unseren Brüdern in Gusch Kativ antat, als notwendig empfand. Notwendig,...
September 5, 2015 – 21 Elul 5775
Von Monika Winter Es ist wie bei dem Begriff „Siedlungen“, der Begriff „Existenzrecht“ Israels zieht sofort ein „wenn“ und „aber“ hinter sich – wenn es noch glimpflich abläuft. In den sozialen Medien tauchen antisemitische Hasskommentare auf, die...