(Auszug aus dem Text:)
Von L. Joseph Heid
Edgar Feuchtwanger ist Historiker, hat an verschiedenen englischen Universitäten unterrichtet, auch in Frankfurt/ Main, und ist ein weltläufiger Mann. Er hat am 28. September 2014 seinen 90. Geburtstag gefeiert, Zeit für ihn, seinen Blick auf die Jahre seiner Kindheit und Jugend in München zurückzuwerfen, als er als Fünfjähriger im Jahre 1929 miterlebt, wie gegenüber seinem Elternhaus in der Münchner Grillparzerstraße 38 im piekfeinen Stadtteil Bogenhausen ein neuer Nachbar einzieht. Der Mann heißt Adolf Hitler. Edgar Feuchtwanger ist gerade vierzehn, als er im Jahre 1939 von München mit seiner Familie nach England fliehen muss. Der Nachbar indes behält seine Wohnung in der zweiten Etage des Hauses Prinzregentenplatz Nr. 16.
(...)
Den ganzen Text hier lesen
Komplett zu lesen in der Druckausgabe der Zeitung. Sie können die Zeitung „Jüdische Rundschau“ hier abonnieren oder hier ein Probeexemplar bestellen.