(Auszug aus dem Text:)
»Durch die zeit wurde allmählich sein Schmerz entwickelt, nicht entkräftet.«
Jean Paul, titan
als im Jahr 1892 die ein wenig holprig daherkommende goethe adaption Lud- wig Jacobowskis (1868–1900), Werther, der Jude, erschien, lag Theodor Lessings kämpferische abhandlung Der jüdische Selbsthass noch in einer fernen zukunft.
1930 erst sollten die sechs »Lebensge- schichten« Lessings – komponiert nach dem architektonischen Muster einer Syn- agoge, mit den Kapiteln »vorhalle« und »Kuppel« – über otto Weininger, Paul ree, Karl Kraus, arthur trebitsch, Maxi- milian Harden und Max Steiner erschei- nen, denen Jacobowski ein früher bruder im geist war.
(...)
Komplett zu lesen in der Druckausgabe der Zeitung. Sie können die Zeitung „Jüdische Rundschau“ hier abonnieren oder hier ein Probeexemplar bestellen.