Interview der JÜDISCHEN RUNDSCHAU mit Dr. Péter Györkös, Botschafter von Ungarn in Deutschland, über das Verhältnis seines Landes zu Israel und die Lage der Juden in Ungarn im Vergleich zu Westeuropa 

Mai 11, 2019 – 6 Iyyar 5779
Ungarns Juden denken nicht an Auswanderung

JÜDISCHE RUNDSCHAU: Exzellenz, die Geschichte Ungarns ist reich an Elementen und Einflüssen jüdischer Kultur. Wie wird dieses historische Erbe heute gepflegt und bewahrt?

Botschafter Györkös: Unsere jüdischen Mitbürger und auch die zu Besuchszwecken anwesenden Touristen können sich in Ungarn sicher fühlen – und das nicht von ungefähr, dafür steht u.a. die von der Regierung eingenommene Haltung zur Migration. Vor allem jedoch konnte dies dank des Null-Toleranz-Prinzips gegen Antisemitismus erreicht werden, das die ungarische Regierung konsequent vertritt und das sich u.a. in einer strengeren Gesetzgebung und der tatsächlichen Durchsetzung niederschlägt. 

Jüdische Kultur und ungarische Traditionen bilden seit jeher eine Einheit. Das Interesse der Gesellschaft und die Sicherheit der jüdischen Gemeinschaft haben dazu geführt, dass jüdische Kultur und jüdische Identität in Ungarn gerade eine Renaissance erleben. In Budapest und zunehmend auch in anderen ungarischen Städten und Gemeinden finden regelmäßig Festivals der jüdischen Kultur und Küche statt. Diese Werte, Traditionen und Events ziehen eine stetig wachsende Zahl von Besuchern aus aller Welt an.

Budapest ist in diesem Sommer Schauplatz der Maccabiade. Darin, dass wir das größte Sportereignis jüdischer Sportler von Berlin nach Budapest holen konnten, liegt auch eine wichtige Botschaft.

Ungarns Regierung stellt in bedeutendem Umfang Mittel für die Pflege, den Schutz und die Wiederbelebung des jüdischen Erbes zur Verfügung. Im Rahmen des Wiederaufbauprogramms für Synagogen, das sich auch über die Grenzen Ungarns hinweg erstreckt, konnten wir z.B. mit den Synagogen in Szeged oder Subotica weltberühmte Schätze für die Nachwelt retten, die emblematisch für die ungarisch-jüdische Baukunst stehen.

Wir fördern mehrere jüdische Bildungseinrichtungen und sorgen so auch für die Zukunft der ungarischen jüdischen Gemeinde.

Die Wahrung des Andenkens an vernichtete Gemeinden ist uns ebenfalls eine moralische Verpflichtung. Mit Unterstützung der Regierung konnten mehrere jüdische Friedhöfe restauriert und für unsere kommenden Generationen erhalten werden, die schon beinahe in Vergessenheit gerieten waren.

JÜDISCHE RUNDSCHAU: Heute leben in Ungarn über 16.000 praktizierende Juden – mehr als in den meisten anderen mitteleuropäischen Ländern. Worauf ist diese Entwicklung zurückzuführen?

Botschafter Györkös: Ungarns jüdische Organisationen gehen von etwa 150.000 Menschen jüdischer Herkunft aus, von denen etwa 10 % tatsächlich ihren Glauben praktizieren oder sich anders aktiv am Leben der Gemeinde beteiligen. 

In Ungarn lebte historisch eine bedeutende jüdische Gemeinde, nach der Tragödie des Holocaust gewinnt das jüdische Leben nun langsam wieder an Dynamik, vor allem in Budapest.

Viele haben heute das Gefühl, jüdische Gemeinden in Westeuropa seien erheblichen Bedrohungen ausgesetzt, man sieht das an der Zahl der Auswanderer ebenso wie an der Zahl derer, die ihre jüdische Identität eher nicht preisgeben oder nur an besonders geschützten Orten leben. Das Problem haben wir in Ungarn nicht – bei uns können sich alle Mitbürger jüdischer Herkunft oder jüdischen Glaubens sicher fühlen und sich offen zu ihrer jüdischen Identität bekennen. So hat auch die Einheit von Ungarns jüdischer Gemeinschaft durch die Abwanderung, die wir in den vergangenen Jahren in Westeuropa beobachten konnten, keinen Schaden genommen.

JÜDISCHE RUNDSCHAU: Zwischen den Regierungschefs von Ungarn und Israel besteht ein reger Austausch. Was sind die zentralen Ergebnisse dieser Treffen und Gespräche?

Botschafter Györkös: Lassen Sie mich das kurz präzisieren: Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu war im Juli 2017 in Budapest, anlässlich des ersten V4+Israel-Gipfeltreffens; im Juli 2018 reiste Viktor Orbán zu einem offiziellen Staatsbesuch nach Israel, im Februar 2019 besuchte er Israel erneut, gemeinsam mit den Ministerpräsidenten Tschechiens und der Slowakei.

Beide Regierungen teilen ihre Sicht in Bezug auf die Herausforderungen des 21. Jahrhunderts, das macht uns zu natürlichen Partnern im Herangehen an Fragen beispielsweise zu Souveränität, Migration, Terrorismusbekämpfung oder Innovation als Motor wirtschaftlicher Entwicklung.

Zu den wichtigsten Ergebnissen zählt, dass wir auf der Grundlage der bei den Besuchen vereinbarten Zusammenarbeit zahlreiche gemeinsame Wirtschafts-, Wissenschafts- und Technologieprojekte initiieren konnten. Einen mindestens ebenso hohen Stellenwert wie konkrete, geldwerte Ergebnisse hat natürlich die Vertiefung der Beziehungen zwischen unseren Bürgern. An ungarischen Universitäten sind etwa 1.000 israelische Studierende immatrikuliert, was eine wichtige Brücke ist. In diesem Jahr veranstalten wir in Israel das ungarische Kulturjahr, von März bis Oktober zeigen wir in mehreren israelischen Städten die wichtigsten Werke aus Ungarns Kunst, Gastronomie und Musik. 

JÜDISCHE RUNDSCHAU: Welche Rolle wird die am 19. März vom ungarischen Außenminister Péter Szijjártó eröffnete Handelsmission in Jerusalem zukünftig spielen?

Botschafter Györkös: Israelische Unternehmen entwickeln und nutzen modernste Technologien; Ungarns Wirtschaft schwenkt aktuell auf einen innovationsbasierten, qualitätsorientierten Entwicklungsweg ein, eine möglichst enge Zusammenarbeit mit Unternehmen aus Israel liegt also im Interesse der ungarischen Unternehmen, deshalb haben wir uns dafür entschieden, in Jerusalem eine Außenhandelsvertretung mit diplomatischem Status zu eröffnen, so können wir den Ausbau der Kontakte mit persönlicher Präsenz fördern.

JÜDISCHE RUNDSCHAU: Über die Position Ungarns zur unregulierten Zuwanderung nach Europa wird von den meisten Medien in Deutschland mehr geschimpft als berichtet. Wie würden Sie die Position der ungarischen Regierung in dieser Frage darstellen?

Botschafter Györkös: Die ungarische Lösung baut seit 2015 auf drei Elemente: Wir müssen unsere Außengrenzen schützen, vor Ort Hilfe zu denen bringen, die in Not sind, und wenn ein Mitgliedstaat entscheidet, Migranten zu übernehmen, kann er das freiwillig tun. Das ist sein gutes Recht. Unser gutes Recht ist es, in den für Ungarn lebenswichtigen Entscheidungen die mit einem demokratischen Mandat ausgestatte Regierung die Richtung bestimmen zu lassen. Sie hat eine starke Legitimation, schließlich hat Fidesz dreimal hintereinander den Wahlsieg mit einer Zweidrittelmehrheit davongetragen. Und die Menschen in Ungarn haben ihre Meinung in Bezug auf die Migration zum Ausdruck gebracht.

Ungarns Regierung hat von Anfang an und konsequent vertreten, dass die Probleme, die sich aus einer so massiven Völkerwanderung ergeben und zu denen nicht zuletzt auch das Problem des importierten Antisemitismus zählt, nicht auf dem Gebiet Europas lösen lassen. (…)

Das Gespräch führte Urs Unkauf.

Komplett zu lesen in der Druck- oder Onlineausgabe der Zeitung. Sie können die Zeitung „Jüdische Rundschau“ hier für 39 Euro im Papierform abonnieren oder hier ein Onlinezugang zu den 12 Ausgaben für 33 Euro kaufen.


Sie können auch diesen Artikel komplett lesen, wenn Sie die aktuelle Ausgabe der "Jüdischen Rundschau" hier online mit der Lieferung direkt an Sie per Post bestellen oder jetzt online für 3 Euro statt 3,70 Euro am Kiosk kaufen.

Brief an die Redaktion schreiben

Soziale Netzwerke