(Auszug aus dem Text:)
Von Clemens Heni
Robert S. Wistrich ist einer der weltweit bekanntesten und renommiertesten Historiker und Antisemitismusforscher. Seine Bezeichnung des Antisemitismus als »der längste Hass«, wie sein gleichnamiges Buch und eine daran angelehnte dreiteilige Fernsehserie 1991 hießen – Antisemitism: The Longest hatred –, ist so prägnant wie international verbreitet. Der Antisemitismus der Deutschen im Nationalsozialismus erhält heute ein immer deutlicher hörbares Echo – nicht nur bei relativ marginalen Neonazis und Rechten im Westen, sondern vor allem in der islamischen und arabischen Welt und unter zunehmend islamistischen Muslimen im Westen.
(...)
Den ganzen Text hier lesen
Komplett zu lesen in der Druckausgabe der Zeitung. Sie können die Zeitung „Jüdische Rundschau“ hier abonnieren oder hier ein Probeexemplar bestellen.